25. GAISBERG - RENNEN
Ein illustres Feld hervorragender Automobile bot zum Fronleichnamswochenende in der Stadt Salzburg vielen Zuschauern ein besonderes Erlebnis.
Vom
ARAB-SUPER-SPORT und MERCEDES BENZ S-RENNSPORT aus 1927 über BUGATTI (4 Stück!)
BMW (2 Veritas! 3 328er!) BIZZARINI, 9 FERRARIS, ein Rudel JAGUARE (darunter 1
SS und 2 C-Typen), 4 Werksporsche bis zum POGGI Formel Junior 1959 (ex Curd
Barry aus Wien, wer sich noch erinnern kann!), und dem ex-ZASADA EM-PUCH 650 TR
aus 1962 war alles vertreten, was das Herz erfreut.
Ausgezeichnet präsent war ALFA ROMEO mit 9 WAGEN, darunter einige rare Juwele:
Bei den RENNWAGEN:
1 | 8C 2300 (165 PS) | aus 1932 |
1 | 8C MONZA (180PS, 2556cm³) | aus 1934 |
1 | 6C 2300 B CORTO (100PS) | aus 1938 |
Bei den SPORTWAGEN:
1 | 6C 1750 S (125 PS) | aus 1929 |
1 | 6C 2500 S (90 PS) | aus 1947 |
2 | SPIDERVELOCE (112 PS) | aus 1964/66 |
1 | DUETTO 1600 (109 PS) | aus 1967 (7. Platz ges.) |
Bei den TOURENWAGEN:
1 | GIULIA SUPER | aus 1969 (6. Platz TW) |
KEIN AUSFALL! ALLE Alfas in der Wertung, die sich aus 3 Gustostrecken zusammensetzte:
· Innenstadt-Wertung im absoluten Zentrum (Rudolfskai, hinauf, Nonntalbrücke, Giselakai herunter,Staatsbrücke). Auf jeder Geraden ein 100m-Stück in 7 sec. 20/100! (Der Rest freie Fahrt, was teilweise sehr begeisternd auf die Zuschauer wirkte und entschädigend für das lange Warten (Fahrzeugparade auf dem Residenzplatz!) war.
· 3x Gaisberg in je genau 10 min.
· 3 Runden Salzburgring nach einigen Referenzrunden
Da summieren sich die Hundertstel zu drei bis fünfstelligen Strafpunktekonten. Trotzdem beste Stimmung beim Abschiedsabend im Hangar 7 (des sichtbar erfolgreichen „RED BULL“ Chefs Mateschitz, der dort Verdienstvollerweise demonstriert, was in Österreich auch architektonisch möglich ist (anschauen! Auch die Flugzeuge sind sehenswerte Raritäten!)
Tutto compreso: eine sehr sympathische High-Class Veranstaltung, die der machtvolle Organisator Gert Pierer hier hingestellt hat.